Beiträge

Die PKV erhebt einkommensunabhängige Versicherungsprämien.

Der Anfangsbeitrag richtet sich nach folgenden Kriterien:

~ Geschlecht
~ Eintrittsalter
~ Berufsgruppe
~ Tarifliche Leistungen
~ Gesundheitszustand – Entsprechende Vorerkrankungen führen zu:

~ Risikozuschlägen
~ Leistungsstaffelung
~ Ablehnung


Da es keine Familienversicherung wie in der gesetzlichen Krankenkasse gibt, ist in der PKV für jedes Kind ein eigener Beitrag zu zahlen. Eltern, die unterschiedlich versichert sind, haben die Wahl zwischen den beiden Systemen.


Aufgrund folgender Faktoren kann sich der Beitrag erhöhen:

~ Allgemeine Kostensteigerung
~ medizinischer Fortschritt
~ erhöhte Kostenbelastung der PKV innerhalb eines Tarifes
~ unzutreffend berechnete Kopfschadenprofile
~ Veränderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Zugang
in die private Krankenversicherung
~ gesetzliche Eingriffe in die Beitragskalkulation
~ Veränderung der Abgangsordnung
~ Veränderung des Neugeschäfts
~ Veränderung der Stornoquote
~ Veränderung der steuerlichen Rahmenbedingungen