über private Krankenversicherungen

Nach dem Umfang der privaten Krankenversicherungen kann man unterscheiden zwischen:

Vollversicherung – Absicherung der gesamten Krankheitskosten - mindestens aber für ambulante und stationäre Krankheitskosten (substitutive Krankenversicherung)
Teilversicherung – Absicherung eines Anteils der Krankheitskosten, beispielsweise bei Beamten mit Anspruch auf Beihilfe durch ihren Dienstherrn
Zusatzversicherung – Absicherung zusätzlicher Risiken zur Gesetzlichen Krankenversicherung, beispielsweise Auslandskrankenversicherung, Krankenhaustagegeld, Krankentagegeld etc.


In Deutschland hatten 2008 fast 7.932.800 Menschen eine private Krankenvollversicherung. 2009 waren es 8.738.100 Menschen. Im Jahr 2008 haben die deutschen privaten Krankenversicherungen insgesamt 30 Mrd. € Beitragseinnahmen erzielt.


Die zehn größten privaten Krankenversicherungen sind:
1. Debeka
2. DKV
3. Allianz
4. Signal
5. DBV-Winterthur (Axa)
6. Central
7. Bayrische Beamtenkasse
8. Continentale
9. HUK-Coburg
10. Barmenia